Bei der Rohstoffauswahl spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Um unter anderem negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden und faire Arbeitsbedingungen der Landwirte und Landwirtinnen sowie der MitarbeiterInnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu sichern, bewerten wir unsere Rohstoffe anhand eines umfangreichen Nachhaltigkeitsindexes (Basisjahr 2020).
Bei der Bewertung betrachten wir Nachhaltigkeitsaspekten, wie Regionalität, Bio-Qualität, Sozialstandards, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen. Als Ergebnis der Bewertung erhalten wir für jeden Rohstoff einen Indexwert auf einer Skala von 0 - 100 (100 = besonders gut).
Unser Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2023 all unsere Rohstoffe einen Nachhaltigkeitsindex von mindestens 50 erreichen. Längerfristig sollen bis 2025 all unsere Rohstoffe einen Nachhaltigkeitsindex von mindestens 80 erreichen.