
Vegane Hefekränze
Zutaten
Für den Hefeteig
Für die Glasur
Füllungen jeweils für den ganzen Teig
Wenn alle 2 Füllungen gleichzeitig gebacken werden sollen, achtet auf die Mengen in der Zubereitung, immer ca. die Hälfte nehmen
Für die Cranberry-Füllung
Für die Mohn-Füllung
Zubereitung
Bio Hafer Drink Natur (lauwarm), Mehl, Zucker, Hefe
Den Berief Bio Drink leicht erwärmt, bis er lauwarm ist (maximal 37 Grad). 1 Prise Zucker und 1 EL Mehl einrühren. Anschließend die Hefe zerbröseln und unter leichtem Rühren auflösen. Alles 10 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
Mehl, Margarine (geschmolzen), Salz, Zucker
Mehl in eine Schüssel füllen (wenn nötig sieben), Zucker und Salz hinzugeben. Die Margarine kurz in der Mikrowelle flüssig werden lassen und mit der Hefe-Drink-Mischung in die Schüssel zum Mehl geben.
Den Teig ca. 5 Minuten gut durchkneten, sodass ein glatter Teig entsteht. Eine Kugel formen und leicht mit Mehl bestäubt in der abgedeckten Schüssel an einem Warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Cranberrys, Likör (z.B. Kirschlikör) oder Bio Hafer Natur
Cranberry-Füllung:
2 Füllungen gleichzeitig: halbe Menge nehmen
Während der Teig geht, können die Füllungen vorbereitet werden. Die Cranberrys im Likör oder Bio Hafer Drink ziehen lassen.
fertige Back-Mohnmassen, Bio Hafer Natur
Mohn-Füllung:
2 Füllungen gleichzeitig: halbe Menge nehmen
Die Back-Mohnmasse mit dem Bio Hafer Natur Drink verdünnen, damit sie besser zu verstreichen ist.
Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und auf eine mit Mehl bestäubte Fläche geben. Sollte der Teig noch an den Fingern kleben, etwas Mehl unterkneten. Wenn alle drei Füllungen auf einmal gebacken werden sollen, den Teig in 3 Teile teilen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und auf eine mit Mehl bestäubte Fläche geben. Sollte der Teig noch an den Fingern kleben, etwas Mehl unterkneten. Wenn alle drei Füllungen auf einmal gebacken werden sollen, den Teig in 3 Teile teilen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Cranberry-Hefekranz:
Für die Mohn-Hefekränze den Teig rechteckig ausrollen. Die kurze Seite des Rechtecks sollte ca. 35 cm lang sein. Auf einer Hälfte des Rechtecks die Mohn-Masse verteilen und die andere Hälfte über die Masse legen, dabei sollte die eine Seite des Rechtecks weiterhin eine Länge von ca. 35 cm behalten. Den Teig gut andrücken und an den Seiten festdrücken.
Von der 35 cm langen Seite ca. 10-12 gleichbreite Streifen schneiden. Streifen rund rollen. Die runden Streifen jeweils der Länge nach in zwei Teile schneiden, dabei an einem Ende ca. 5 mm nicht einschneiden. Es folgt das Bilden.
Mohn-Hefekranz:
Für die Mohn-Hefekränze den Teig rechteckig ausrollen. Die kurze Seite des Rechtecks sollte ca. 35 cm lang sein. Auf einer Hälfte des Rechtecks die Mohn-Masse verteilen und die andere Hälfte über die Masse legen, dabei sollte die eine Seite des Rechtecks weiterhin eine Länge von ca. 35 cm behalten. Den Teig gut andrücken und an den Seiten festdrücken.
Von der 35 cm langen Seite ca. 10-12 gleichbreite Streifen schneiden. Streifen rund rollen. Die runden Streifen jeweils der Länge nach in zwei Teile schneiden, dabei an einem Ende ca. 5 mm nicht einschneiden. Es folgt das Bilden.
Klassischer veganer Hefekranz:
Der Teig bleibt ohne Füllung und wird erst nach dem Backen verziert. Der Teig wird zu einem Rechteck ausgerollt. Die kurze Seite des Rechtecks sollte ca. 35 cm lang sein. Von dieser Seite ca. 10-12 gleichbreite Streifen schneiden. Streifen leicht rund rollen. Die Streifen jeweils der Länge nach in zwei Teile schneiden, dabei an einem Ende ca. 5 mm nicht einschneiden. Es folgt das Bilden.
Hefekranz binden:
Der Hefekranz wird wie folgt gebunden: Die Streifen wie bei einem geflochtenen Zopf von links nach rechts nach und nach übereinanderschlagen. Den Zopf zusammendrehen, sodass ein Kranz entsteht und die beiden Enden zusammendrücken und auf das Backblech legen.
Bio Soja ohne Zucker, Zucker
Alle Hefekränze 10 Minuten ruhen lassen. In der Ruhezeit den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
Die Hefekränze mit etwas Bio Soja ohne Zucker (+ 1 TL Zucker eingerührt) einstreichen. Die Hefekränze auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Alles für ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Wichtig: Zwischendurch nachschauen, damit sie nicht zu dunkel werden. Nach Belieben etwas länger drin lassen.
Die veganen Hefekränze herausnehmen und auskühlen lassen.
Bio Hafer Natur, Puderzucker, Dekoration (Streusel, Dragee Eier, etc. )
Glasur:
2 Füllungen gleichzeitig: halbe Menge nehmen
Für die Glasur den Bio Hafer Natur Drink mit Puderzucker zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die kalten Hefekränze nach Belieben mit Zuckerglasur bestreichen und Dekoration verzieren.